Stipendium: 17. Carinthische Dialoge
Zur Förderung von Studierenden schreibt der Wissenschaftsverein fünf Stipendien für die 17. Carinthischen Dialoge aus.
Stipendium: 17. Carinthische Dialoge Read More »
Zur Förderung von Studierenden schreibt der Wissenschaftsverein fünf Stipendien für die 17. Carinthischen Dialoge aus.
Stipendium: 17. Carinthische Dialoge Read More »
In dem Vortrag „Thesen zu Bildung und Wissenschaft für eine ‚zweite Aufklärung'“ stellt Horst Peter Groß zur Diskussion, ob es angesichts der Schattenseiten von Quantifizierung und Effizienzsteigerung im Sinne der Ökonomisierung einer „neue Aufklärung“ bedarf.
Thesen zu Bildung und Wissenschaft für eine „zweite Aufklärung“ Read More »
Am 19. Jänner 2025 veranstalten wir in Kooperation mit den vier Kärntner Hochschulen eine Neujahrsmatinée zum Thema der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft.
Der Physiker Marcos Bavdaž ist Forscher der European Space Agency (ESA) und spricht bei seinem Vortrag über die ESA, ihre Geschichte und ihre Missionen sowie die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und der technologischen Entwicklung. Insbesondere wird auf die wissenschaftlichen Weltraumsonden und Observatorien des Wissenschaftsprogramms der ESA eingegangen.
Europa erforscht das Universum Read More »
Unser Vortrags- und Kabarettabend in Kooperation mit der Kärntner Sparkasse findet am Donnerstag, den 06. März 2025, um 18:00 Uhr, im CASINEUM am See in Velden, statt. Auf der Bühne stehen die Politik- und Sozialwissenschaftlerin Dinana Kinnert und der Kabarettist Thomas Maurer.
Vortrags- und Kabarettabend – ausgebucht Read More »
Der Physiker Marcos Bavdaž ist Forscher der European Space Agency (ESA) und spricht bei seinem Vortrag über die ESA, ihre Geschichte und ihre Missionen sowie die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und der technologischen Entwicklung. Insbesondere wird auf die wissenschaftlichen Weltraumsonden und Observatorien des Wissenschaftsprogramms der ESA eingegangen.
Gesellschaft für Psychohistorie und politische Psychologie (GPPP) Read More »
Eingebettet in die besondere Atmosphäre der Abbazia di Rosazzo, einem romanischen Kloster inmitten der Weinberge des friulanischen Collio-Gebietes, wird beim Top Management Symposium die Auseinandersetzung mit brisanten Fragestellungen unserer Zeit zu einer produktiven Zäsur, welche sich vom hektischen beruflichen Alltag wohltuend unterscheidet. Das nächste Top Management Symposium findet von 29.-31. Mai 2025 statt.
Top Management Symposium 2025 Read More »
Das 8. Forum Anthropozän stellt vor dem Hintergrund des zunehmenden Einflusses Künstlicher Intelligenz(en) Zukunftsfragen und sucht neue Ideen und Wege in der Klimaökologie und für das Anthropozän.
8. Forum Anthropozän Read More »
Angesichts der Lebensraum- und Bevölkerungsentwicklung sowie der Anforderungen des „Green Deal“,
stehen wir vor neuen Herausforderungen in der Mobilitätsgestaltung, sowohl in ländlichen als auch in urbanen Lebensräumen.
Naturforum Weissensee Read More »
Unser gemütlicher Ausflug inklusive Wanderung und botanisch-geologischen sowie historisch-kulturellen Kommentaren – vorgetragen von Helmut Zwander und Werner Drobesch – führt uns 2024 in den Südosten Kärntens.
Alle Wege führen nach Triest-Trieste-Trst! Read More »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen