Netzwerk
für Denkräume
Unser Name ist Programm!
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus allen Bereichen der tertiären Bildungseinrichtungen sowie aus Wirtschaft und Politik unterstützen wir wissenschaftsbasierte Aktivitäten in Kärnten und entwickeln gemeinsam eine „Landschaft des Wissens“.
Wir verstehen uns als Plattform für ein sich stetig vergrößerndes Netzwerk unterschiedlichster Akteur:innen in Kärnten und darüber hinaus. Unser Ziel ist es, Denkräume zu schaffen, in denen in persönlicher und dialogischer Begegnung eine kollektive Reflexion möglich wird – über alle Fachgrenzen hinweg und in Verbindung von Theorie und Praxis. Der auf Verständigung hin orientierte Austausch bildet die Grundlage für eine kritische und selbstbewusste Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Darin sehen wir unseren besonderen Beitrag zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft.

Vernetzte Vielfalt

Wissen für die Gesellschaft
Inhaltlich stehen wir für Nachhaltigkeit im weitesten Sinne – mithin verstanden als eine Integration von ökonomischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit, oder: wie sie letztlich zusammenfassend als „kulturelle Nachhaltigkeit“ im Sinne Peter Heintels definiert werden kann.
Wir orientieren uns an grundlegend demokratischen Praktiken und erachten Partizipation, Transparenz, Toleranz und gegenseitige Wertschätzung sowie individuelle Selbstbestimmtheit als selbstverständliche Grundlagen eines friedlichen Miteinanders. Es ist uns ein Anliegen, wissenschaftliches Wissen gemeinsam mit vorhandenem Praxis- und Alltagswissen für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Kärntens und darüber hinaus fruchtbar zu machen.
Wir verfolgen dabei einen inter- und transdisziplinären Ansatz und setzen auf die transformative Kraft von Wissenschaft, die sich in ihrer Vermittlung für die gedeihliche Entwicklung der Gesellschaft einsetzt.
