Eigene & Partner
veranstaltungen
seite headline.

Infotext filter
headline hier.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

VERANSTALTUNG FILTER

Wage zu denken 2024

09.-11. Oktober 2024
icon-map-location
Veranstaltungs- und Seminarzentrum „Weissensee-Haus“
icon-info
Entwicklung statt Wachstum durch regenerative Kreislaufwirtschaft Eine regenerative Kreislaufwirtschaft bietet praktische Lösungsansätze, um Ressourcenverschwendung zu reduzieren, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Umweltbelastung zu minimieren. Indem Kommunen und KMU auf nachhaltige Praktiken umstellen, tragen sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Unsere gebaute Umwelt, d.h. der Bau und der Betrieb von Wohnanlagen, Gewerbegebäuden und Infrastruktureinrichtungen, ist einer der größten Co2-Emittenten unserer Zeit. Damit war und ist ein Bodenverbrauch verbunden, der sich massiv und fatal auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen auswirkt. Fruchtbare Erde und Artenvielfalt werden zum Teil unwiederbringlich zerstört. Um dem entgegenzuwirken, ist ein couragiertes Umdenken notwendig: Weg vom Neubau und hin zum Renovieren und Umbauen. Auch was die verwendeten Materialien betrifft, muss ein konsequentes Um-Denken in zirkuläre Stoffkreisläufe erfolgen, d.h. es geht um möglichst lange Wiederverwendung naturnaher Baustoffe, die auch naturverträglich recycelt werden können. REGENERATIV lautet das neue Paradigma, für das die Prozesse und Prinzipien der Natur zum Vorbild dienen. Letztlich geht es um eine Baukultur, welche gesundes Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben in den Mittelpunkt rückt und öffentliche Räume der generationenübergreifenden Begegnung kreiert! MI 9. Oktober 2024Martin Grassberger: REGENERATIV. – Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter ❊ Clemens Quirin: Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot. Strategien der Material- und Bauwende ❊ Weissensee-Empfang am Schiff Alpenperle Sonja Hohengasser | Jürgen Wirnsberger: Baukultur belebt Orte. – Ausgewählte Projekte aus Lehre und Praxis ❊ Podiums- und Plenardiskussion, Moderation Raffaela Lackner LR Daniel Fellner: Regeneratives UM-Bauen und Neunutzung von Objekten in Gemeinden als landespolitische Herausforderung Roland Waldner: Kooperation statt Konfrontation Bürgermeister:innen-Stammtisch mit LR Daniel Fellner KWF Wirtschafts-Stammtisch, Moderation Melanie Kraschitzer DO 10. Oktober 2024Werner Nussmüller: UMBRUCH – AUFBRUCH ❊ Workshop: Bauen mit allen – Dialogkultur, Wolfgang Grillitsch ❊ Werner Sobek: Bauen in einer neuen Welt ❊ Verleihung der Nachhaltigkeitspreise: KWF.nachhaltig || Förderpreis.nachhaltig der Kärntner Sparkasse ❊ Empfang des LH Dr. Peter Kaiser FR 11. Oktober 2024Michael Murauer: Konstruktion Landschaft. – Eine integrierte Utopie über Autobahnanschlussstellen, die Peripherie und Verluste ❊ Robert Pfurtscheller: „Könnten sie sich vorstellen in unserem Raum ein Projekt zu übernehmen? Der Standort liegt in Süddeutschland, 72379 Hechingen“ Andreas Ellenberger: Zukunftsfähige Unternehmen sind gut vorbereitet auf die regenerative Kreislaufwirtschaft Weitere Infos finden Sie im Programmfolder!   >> Projekteinreichung für Gemeinden << >> Stipendium für Studierende <<

Kunst als Ort der Begegnung!?

24. Oktober 2024, 18:00 Uhr
icon-map-location
Künstlerhaus Klagenfurt
icon-info
Der Kunstverein Kärnten feiert 2024 das 110-jährige Jubiläum der Übergabe des Künstlerhauses an den Kunstverein Kärnten. In bewährter „Tradition“ (der Wissenschaftsverein Kärnten hat bereits bei der Veranstaltung zum hundertjährigen Jubiläum des Kunstvereins mit einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung inklusive zweier Publikationen mitgewirkt), wird dieser Anlass auch 2024 zum Ausgangspunkt eines Symposiums, bei dem die Frage der gesellschaftlichen Bedeutung von Kunst und Wissenschaft im Hinblick auf gesellschaftliche Herausforderungen in den Fokus genommen wird. 18.00 Uhr Begrüßung Andreas Klimabacher, Vizepräsident Kunstverein Kärnten 18.10 Uhr AUFTAKT Prof. Mag. Dr. Horst Peter Groß Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft – ein kulturstiftender Zusammenhang? 18.30 Uhr: Impulsvorträge Angelica Ladurner Unbedingt bedingungslose Phantasie. – Theater als „leerer Raum des Menschseins“ Eckehard Pistrick Klang als Medium der Verständigung? – Transkulturelle Brücken aus Sicht der Musikforschung Raffaela Lackner Architektur ist Begegnung Max Seibald Un-Bedingt! Bildende Kunst als Ort der Begegnung!? 19:30 Uhr Podiums- und Publikumsdiskussion: Kunst als Ort der Begegnung Moderation: Elisabeth Faller, MSc, Vizepräsidentin Kunstverein für Kärnten 20.00 Uhr Ausklang Eintritt frei! Foto (c) Gabriela Jost
in
kooperation
mit
1 2 3 6

Wage zu denken 2024

09.-11. Oktober 2024
icon-map-location
Veranstaltungs- und Seminarzentrum „Weissensee-Haus“
icon-info
Entwicklung statt Wachstum durch regenerative Kreislaufwirtschaft Eine regenerative Kreislaufwirtschaft bietet praktische Lösungsansätze, um Ressourcenverschwendung zu reduzieren, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Umweltbelastung zu minimieren. Indem Kommunen und KMU auf nachhaltige Praktiken umstellen, tragen sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Unsere gebaute Umwelt, d.h. der Bau und der Betrieb von Wohnanlagen, Gewerbegebäuden und Infrastruktureinrichtungen, ist einer der größten Co2-Emittenten unserer Zeit. Damit war und ist ein Bodenverbrauch verbunden, der sich massiv und fatal auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen auswirkt. Fruchtbare Erde und Artenvielfalt werden zum Teil unwiederbringlich zerstört. Um dem entgegenzuwirken, ist ein couragiertes Umdenken notwendig: Weg vom Neubau und hin zum Renovieren und Umbauen. Auch was die verwendeten Materialien betrifft, muss ein konsequentes Um-Denken in zirkuläre Stoffkreisläufe erfolgen, d.h. es geht um möglichst lange Wiederverwendung naturnaher Baustoffe, die auch naturverträglich recycelt werden können. REGENERATIV lautet das neue Paradigma, für das die Prozesse und Prinzipien der Natur zum Vorbild dienen. Letztlich geht es um eine Baukultur, welche gesundes Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben in den Mittelpunkt rückt und öffentliche Räume der generationenübergreifenden Begegnung kreiert! MI 9. Oktober 2024Martin Grassberger: REGENERATIV. – Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter ❊ Clemens Quirin: Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot. Strategien der Material- und Bauwende ❊ Weissensee-Empfang am Schiff Alpenperle Sonja Hohengasser | Jürgen Wirnsberger: Baukultur belebt Orte. – Ausgewählte Projekte aus Lehre und Praxis ❊ Podiums- und Plenardiskussion, Moderation Raffaela Lackner LR Daniel Fellner: Regeneratives UM-Bauen und Neunutzung von Objekten in Gemeinden als landespolitische Herausforderung Roland Waldner: Kooperation statt Konfrontation Bürgermeister:innen-Stammtisch mit LR Daniel Fellner KWF Wirtschafts-Stammtisch, Moderation Melanie Kraschitzer DO 10. Oktober 2024Werner Nussmüller: UMBRUCH – AUFBRUCH ❊ Workshop: Bauen mit allen – Dialogkultur, Wolfgang Grillitsch ❊ Werner Sobek: Bauen in einer neuen Welt ❊ Verleihung der Nachhaltigkeitspreise: KWF.nachhaltig || Förderpreis.nachhaltig der Kärntner Sparkasse ❊ Empfang des LH Dr. Peter Kaiser FR 11. Oktober 2024Michael Murauer: Konstruktion Landschaft. – Eine integrierte Utopie über Autobahnanschlussstellen, die Peripherie und Verluste ❊ Robert Pfurtscheller: „Könnten sie sich vorstellen in unserem Raum ein Projekt zu übernehmen? Der Standort liegt in Süddeutschland, 72379 Hechingen“ Andreas Ellenberger: Zukunftsfähige Unternehmen sind gut vorbereitet auf die regenerative Kreislaufwirtschaft Weitere Infos finden Sie im Programmfolder!   >> Projekteinreichung für Gemeinden << >> Stipendium für Studierende <<

Kunst als Ort der Begegnung!?

24. Oktober 2024, 18:00 Uhr
icon-map-location
Künstlerhaus Klagenfurt
icon-info
Der Kunstverein Kärnten feiert 2024 das 110-jährige Jubiläum der Übergabe des Künstlerhauses an den Kunstverein Kärnten. In bewährter „Tradition“ (der Wissenschaftsverein Kärnten hat bereits bei der Veranstaltung zum hundertjährigen Jubiläum des Kunstvereins mit einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung inklusive zweier Publikationen mitgewirkt), wird dieser Anlass auch 2024 zum Ausgangspunkt eines Symposiums, bei dem die Frage der gesellschaftlichen Bedeutung von Kunst und Wissenschaft im Hinblick auf gesellschaftliche Herausforderungen in den Fokus genommen wird. 18.00 Uhr Begrüßung Andreas Klimabacher, Vizepräsident Kunstverein Kärnten 18.10 Uhr AUFTAKT Prof. Mag. Dr. Horst Peter Groß Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft – ein kulturstiftender Zusammenhang? 18.30 Uhr: Impulsvorträge Angelica Ladurner Unbedingt bedingungslose Phantasie. – Theater als „leerer Raum des Menschseins“ Eckehard Pistrick Klang als Medium der Verständigung? – Transkulturelle Brücken aus Sicht der Musikforschung Raffaela Lackner Architektur ist Begegnung Max Seibald Un-Bedingt! Bildende Kunst als Ort der Begegnung!? 19:30 Uhr Podiums- und Publikumsdiskussion: Kunst als Ort der Begegnung Moderation: Elisabeth Faller, MSc, Vizepräsidentin Kunstverein für Kärnten 20.00 Uhr Ausklang Eintritt frei! Foto (c) Gabriela Jost
in kooperation mit
1 2 3 6
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt