Blog

Der Blog der Landschaft
des Wissens

An dieser Stelle veröffentlichen wir Gedanken zu aktuellen Themen und Entwicklungen, die aus unserer Sicht einer grundsätzlichen Betrachtung und breiten gesellschaftspolitischen Diskussion bedürfen. Die Texte sind kurze Stimuli, die entweder aus einer wissenschaftsgeleiteten oder aus einer satirisch-künstlerischen Perspektive heraus entstanden sind. Die Beiträge repräsentieren die Meinungen und Standpunkte der jeweiligen Autoren und müssen nicht mit jenen der Landschaft des Wissens | Wissenschaftsverein Kärnten übereinstimmen.

Horst Peter Groß

Was ist uns eine liberale Demokratie wert?

Wo bleibt eine verantwortungsbewusste Gesellschaftspolitik, wo sind die aufrichtigen Lösungsversuche für die gewaltigen Herausforderungen, die sich nicht nur innenpolitisch, sondern global stellen?

Lesen Sie mehr
Blog
Blog
Horst Peter Groß

Das Klima und der Verlust demokratischer Kontrolle

Seit der UNO-Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio sind viele Klimakonferenzen mit tausenden Delegierten und Lobbyisten „über die Bühne gegangen“ – bezogen auf die Umweltzerstörung hat sich nichts geändert. Die letzten drei Klimakonferenzen wurden noch dazu von Staaten ausgerichtet, welche unverschämte Geschäfte mit der Förderung fossiler Energien erwirtschaften und damit autokratische Strukturen finanzieren.

Lesen Sie mehr
Helmut Friessner

Peter Heintel – Mentor der „Landschaft des Wissens“

Die Menschheit ist allein auf ihre eigene Denk- und Handlungsfähigkeit angewiesen. Peter Heintel hat das zum Anlass genommen, mit der klassischen Philosophie abzuschließen und als zentrales Ziel der Philosophie die kollektiv organisierte Suche nach der Wahrheit auszugeben.

Lesen Sie mehr
Blog
1 2 3 4
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt