Archiv

Vergangenes
und Aufbewahrtes
zum Stöbern und Erinnern

Seit der Gründung der Landschaft des Wissens 1996 - damals unter dem Namen Universitäts.club Klagenfurt - setzt der Wissenschaftsverein Impulse zur Reflexion und eröffnet Denk- und Handlungsräume. Störbern Sie in unserem Archiv und finden Sie mehr heraus!

Vortrags- und Kabarettabend

20. Februar 2024, um 18:00 Uhr
Unser Vortrags- und Kabarettabend in Kooperation mit der Kärntner Sparkasse findet am 20. Februar 2024, im CASINEUM in Velden, statt. Auf der Bühne stehen Christian Hölbling und Bettina Ludwig.

Naturforum Weissensee

28.-29. Februar 2024
Nutzungskonflikte und Widerspruchsmanagement in der Freizeitgestaltung Die Freizeitnutzung von Naturräumen führt zu Nutzungs- und Interessenskonflikten in Tourismusregionen. Das Symposium widmet sich praxisorientierten Lösungsansätzen und Dialogprozessen zu dieser Thematiken. Geboten werden Impulsvorträge hochkarätiger Expert:innen und anregende Diskussionsrunden zu Umsetzungsmaßnahmen.

Heimat. Beiträge zu einem Ort, an dem noch nie jemand gewesen ist

24. April 2024, 18:00 Uhr
In dem Buch werden die vielschichtigen Facetten des Heimat-Begriffs, der gleichermaßen fasziniert und irritiert, beleuchtet. Am 24. April 2024, um 18:00 Uhr, wird das Buch im Stiftungssaal der Universität Klagenfurt präsentiert.

Clubexkursion – In den Südosten Kärntens…

28. April 2024
Unser gemütlicher Ausflug inklusive Wanderung und botanisch-geologischen sowie historisch-kulturellen Kommentaren – vorgetragen von Helmut Zwander und Werner Drobesch – führt uns 2024 in den Südosten Kärntens.

Top Management Symposium 2024

30. Mai - 01. Juni 2024
"Wie es weitergeht ist völlig offen! Was also tun?" unter diesem Titel steht das TOP Management Symposium 2024. Es findet von 30. Mai bis 1. Juni auf der Abbazia di Rosazzo statt.

Kabarettfrühling Kärnten

14.04. - 04.07.2024
Für unterhaltsame Abende und strapazierte Lachmuskeln sorgen die besten Kabarettisten und Comedians live beim Kabarettherbst Kärnten. Ermäßigte Tickets für Mitglieder der Landschaft des Wissens!

7. Forum Anthropozän

13.-15. Juni 2024
Das FORUM ANTHROPOZÄN geht interdisziplinär der Frage nach, wie sich Menschen wieder verstärkt als Einheit mit der Natur verstehen und erleben können und wie Innovation eine nachhaltige Entwicklung fördern und der globale Wandel auch als Chance für eine bewusste Gestaltung der künftigen Erde betrachtet werden kann.

18. Carinthische Dialoge

12.-14. Juli 2024
Die 18. Carinthischen Dialoge widmen sich von 12.-14. Juli 2024 dem Thema "Die geforderte europäische Gesellschaft - vor dem Hintergrund aktueller Polarisierungen".

1. Forum Lavanttal

7. Oktober 2024, 18:00 Uhr
Keynote von Mag.a Patricia Neumann: Warum Industrie und Wirtschaft auf eine immer engere Zusammenarbeit bauen Neben einer spannenden Podiumsdiskussion erwartet Sie mit der Keynote von Mag.a Patricia Neumann, der Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, ein besonderes Highlight.

Wage zu denken 2024

09.-11. Oktober 2024
Das 12. Wage-zu-denken-Symposium findet von 09.-11. Oktober 2024 am Weissensee statt und widmet sich dem Thema "Regeneratives UM-BAUEN von Wirtschaft und Gesellschaft".
1 2
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt