Eigene & Partner
veranstaltungen
seite headline.

Infotext filter
headline hier.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

VERANSTALTUNG FILTER

41. Goldegger Dialoge

07.-10. Juni 2023
icon-map-location
Kultur- und Seminarzentrum SCHLOSS GOLDEGG, Hofmark 1, A-5622 Goldegg
icon-info
» Veranstaltungstipp « Überforderung, Sinnverlust, Angst vor der Zukunft, vielfältige Bedrohungen von Krieg bis zur Klimakatastrophe – die Herausforderungen, vor denen wir alle stehen, sind vielfältig und bedrohlich. Rasante technologische Entwicklungen versprechen Lösungen, machen uns aber auch immer abhängiger von ihnen, den Konzernen, dem Kapital, von der Gier des neoliberalen Systems. Hier ist eine Rückbesinnung auf unsere eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten, auf vorhandene natürliche Ressourcen und die damit einhergehende Verantwortung dringend geboten. Um das Leben und unsere Gesundheit wieder selbst in die Hand nehmen zu können, brauchen wir die Erfahrung von SELBSTWIRKSAMKEIT!

Die 41. Goldegger Dialoge wollen in Fortführung der vorangegangenen das „Verbunden Sein“ mit der Natur in vielen Kontexten beleuchten und praktische Hinweise geben.

Beiträge zum Thema von Eugen Drewermann, Joachim Bauer, Giovanni Maio, Vivian Dittmar, Ariadne von Schirach, Erwin Thoma, Johannes Pausch uvm.

> Zum Programm <<
 
in
kooperation
mit

6. Forum Anthropozän

15.-17. Juni 2023
icon-map-location
Heiligenblut, Haus der Steinböcke, Nationalpark Hohe Tauern
icon-info
» Kooperation im Rahmen der Landschaft des Wissens « NATUR – INNOVATION – VERANTWORTUNG Die Diagnose des „Anthropozäns“ geht von der Beobachtung aus, dass die Oberfläche der Erde, und damit auch die Lebensbedingungen für Flora und Fauna, durch die Handlungen von Menschen global rasant und in sehr großem Stil verändert werden. Inspiriert zu einem neuen Blick auf die Erde als Lebensraum stellt das Anthropozän die Menschheit vor ganz neue Verantwortlichkeiten. Das Forum Anthropozän geht interdisziplinär der Frage nach, wie sich Menschen wieder verstärkt als Einheit mit der Natur verstehen und erleben können und wie Innovation eine nachhaltige Entwicklung fördern kann. Wie kann der globale Wandel auch als Chance für eine bewusste Gestaltung der künftigen Erde betrachtet werden. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, in einem ZEIT-GESPRÄCH, im PANEL „SMART CITIES | SMART REGIONS“, in einer KLIMAWERKSTATT und PLENUMSDISKUSSION über Vorträge nationaler und internationaler Expert*innen kreative Impulse zu erhalten und innovative Lösungsansätze zu initiieren. Am ZEIT GESPRÄCH Sie können auch online via Zoom kostenlos teilnehmen! Anmeldung erforderlich. DO, 15. Juni, 14.30 – 17.00 Uhr >> Zum Programm <<
in
kooperation
mit
1 2 3 4

41. Goldegger Dialoge

07.-10. Juni 2023
icon-map-location
Kultur- und Seminarzentrum SCHLOSS GOLDEGG, Hofmark 1, A-5622 Goldegg
icon-info
» Veranstaltungstipp « Überforderung, Sinnverlust, Angst vor der Zukunft, vielfältige Bedrohungen von Krieg bis zur Klimakatastrophe – die Herausforderungen, vor denen wir alle stehen, sind vielfältig und bedrohlich. Rasante technologische Entwicklungen versprechen Lösungen, machen uns aber auch immer abhängiger von ihnen, den Konzernen, dem Kapital, von der Gier des neoliberalen Systems. Hier ist eine Rückbesinnung auf unsere eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten, auf vorhandene natürliche Ressourcen und die damit einhergehende Verantwortung dringend geboten. Um das Leben und unsere Gesundheit wieder selbst in die Hand nehmen zu können, brauchen wir die Erfahrung von SELBSTWIRKSAMKEIT!

Die 41. Goldegger Dialoge wollen in Fortführung der vorangegangenen das „Verbunden Sein“ mit der Natur in vielen Kontexten beleuchten und praktische Hinweise geben.

Beiträge zum Thema von Eugen Drewermann, Joachim Bauer, Giovanni Maio, Vivian Dittmar, Ariadne von Schirach, Erwin Thoma, Johannes Pausch uvm.

> Zum Programm <<
 
in kooperation mit

6. Forum Anthropozän

15.-17. Juni 2023
icon-map-location
Heiligenblut, Haus der Steinböcke, Nationalpark Hohe Tauern
icon-info
» Kooperation im Rahmen der Landschaft des Wissens « NATUR – INNOVATION – VERANTWORTUNG Die Diagnose des „Anthropozäns“ geht von der Beobachtung aus, dass die Oberfläche der Erde, und damit auch die Lebensbedingungen für Flora und Fauna, durch die Handlungen von Menschen global rasant und in sehr großem Stil verändert werden. Inspiriert zu einem neuen Blick auf die Erde als Lebensraum stellt das Anthropozän die Menschheit vor ganz neue Verantwortlichkeiten. Das Forum Anthropozän geht interdisziplinär der Frage nach, wie sich Menschen wieder verstärkt als Einheit mit der Natur verstehen und erleben können und wie Innovation eine nachhaltige Entwicklung fördern kann. Wie kann der globale Wandel auch als Chance für eine bewusste Gestaltung der künftigen Erde betrachtet werden. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, in einem ZEIT-GESPRÄCH, im PANEL „SMART CITIES | SMART REGIONS“, in einer KLIMAWERKSTATT und PLENUMSDISKUSSION über Vorträge nationaler und internationaler Expert*innen kreative Impulse zu erhalten und innovative Lösungsansätze zu initiieren. Am ZEIT GESPRÄCH Sie können auch online via Zoom kostenlos teilnehmen! Anmeldung erforderlich. DO, 15. Juni, 14.30 – 17.00 Uhr >> Zum Programm <<
in kooperation mit
1 2 3 4
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt