Eigene & Partner
veranstaltungen
seite headline.
Infotext filter
headline hier.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
VERANSTALTUNG FILTER

Die Infrastruktur eines Zugvogels
19. Mai 2023, 19:00
Stiftungssaal, Universität Klagenfurt

Der Schweizer Kultur- und Medienwissenschaftlers Felix Stalder (Zürich/Wien) hält im Rahmen der OEGEKW-Tagung „Alltage und Kultur/en der Digitalität“ an der Universität Klagenfurt, den öffentlich zugänglichen Vortrag „Die Infrastruktur eines Zugvogels“.
Zum Vortrag:
Der Waldrapp ist ein großer Zugvogel, der vor knapp 400 Jahren in Mitteleuropa ausgerottet wurde und nun im Rahmen eines großen Auswilderungsprojekt wieder zurück angesiedelt werden soll. In der dazu notwendigen Rekonfiguration des Verhältnisses sozialer, biologischer, technologischer und informationeller Ressourcen spielt das Digitale eine wichtige Rolle. Es erlaubt, die Handlungsmöglichkeiten diverser menschlicher und nicht-menschlicher Akteuer:innen zu verändern und aufeinander abzustimmen. Das Ziel dabei ist weniger die umfassende Kontrolle des Tieres, als in der hochgradig zivilisierten Landschaft zwischen Bodensee und Toskana neuen Raum für ein Wildtier zu schaffen. Dies verlangt von allen Beteiligten Einiges an Anpassung. Klassische Unterscheidungen wie zwischen Micro- und Macroebenen, Gesellschaft und Natur, Kontrolle und Wildnis verlieren an Aussagekraft. An ihre Stelle treten komplexe Netzwerke gegenseitiger Bedingtheit, deren Entwicklung und Erhaltung alltägliche Arbeit erfordern.
Eintritt frei!
Keine Anmeldung erforderlich!
Die 30. Tagung der ÖGEKW (18. – 20. 05. 2023) widmet sich der Beziehung von Digitalität und Alltag. In der Konferenz soll ausgehend von sozial distinkten Alltagskontexten eine kulturanalytische Perspektive verfolgt werden, die den soziokulturellen Wandel aus einer nicht-technikdeterministischen Perspektive in den Blick nimmt und Fragen nach den Subjekten in ihrer sozialen Differenziertheit (Klasse, Gender, Bildung usw.) und ihrem Verhältnis zur Digitalität als Ausgangspunkt nimmt.
Österreichische Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde (ÖGEKW ), Digital Age Research Center (D!ARC), Institut für Kulturanalyse (IfK), internationalen Forschungsnetzwerk Alltag und Technik
in
kooperation
mit
kooperation
mit





Kabarettfrühling
Frühling 2023
–

Für unterhaltsame Abende und strapazierte Lachmuskeln sorgen die besten Kabarettisten und Comedians live beim Kabarettfrühling in Klagenfurt.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20:00 Uhr.
02.02.2023 Omar Sarsam „Sonderklasse“ – Klagenfurt, Konzerthaus
10.02.2023 Marco Pogo „Gschichtldrucker“ – Klagenfurt, Konzerthaus
02.03.2023 Alex Kristan „50 Shades of Schmäh“ – Wolfsberg, KUSS
03.03.2023 Alex Kristan * „50 Shades of Schmäh“ – Klagenfurt, Messe Arena
15.04.2023 Dirk Stermann „Zusammenbraut“ – Klagenfurt, Konzerthaus
22.04.2023 Angelika Niedetzky „Der schönste Tag“ – Klagenfurt, Konzerthaus
27.04.2023 Josef Hader „Hader on ICE“ – Villach, Congress Center
29.04.2023 Rudi Dolezal „My Friend Freddie“ – Klagenfurt, Konzerthaus
25.05.2023 Stefan Verra „Körpersprache GENDERT nicht“ – Klagenfurt, Konzerthaus
03.06.2023 Pizzera & Jaus „Comedian Rhapsody“ – Klagenfurt, Neuer Platz
Mehr Infos unter www.kabarettfrühling.at
Ermäßigte Tickets für Mitglieder der Landschaft des Wissens | Wissenschaftsverein Kärnten!

Die Infrastruktur eines Zugvogels
19. Mai 2023, 19:00

Stiftungssaal, Universität Klagenfurt

Der Schweizer Kultur- und Medienwissenschaftlers Felix Stalder (Zürich/Wien) hält im Rahmen der OEGEKW-Tagung „Alltage und Kultur/en der Digitalität“ an der Universität Klagenfurt, den öffentlich zugänglichen Vortrag „Die Infrastruktur eines Zugvogels“.
Zum Vortrag:
Der Waldrapp ist ein großer Zugvogel, der vor knapp 400 Jahren in Mitteleuropa ausgerottet wurde und nun im Rahmen eines großen Auswilderungsprojekt wieder zurück angesiedelt werden soll. In der dazu notwendigen Rekonfiguration des Verhältnisses sozialer, biologischer, technologischer und informationeller Ressourcen spielt das Digitale eine wichtige Rolle. Es erlaubt, die Handlungsmöglichkeiten diverser menschlicher und nicht-menschlicher Akteuer:innen zu verändern und aufeinander abzustimmen. Das Ziel dabei ist weniger die umfassende Kontrolle des Tieres, als in der hochgradig zivilisierten Landschaft zwischen Bodensee und Toskana neuen Raum für ein Wildtier zu schaffen. Dies verlangt von allen Beteiligten Einiges an Anpassung. Klassische Unterscheidungen wie zwischen Micro- und Macroebenen, Gesellschaft und Natur, Kontrolle und Wildnis verlieren an Aussagekraft. An ihre Stelle treten komplexe Netzwerke gegenseitiger Bedingtheit, deren Entwicklung und Erhaltung alltägliche Arbeit erfordern.
Eintritt frei!
Keine Anmeldung erforderlich!
Die 30. Tagung der ÖGEKW (18. – 20. 05. 2023) widmet sich der Beziehung von Digitalität und Alltag. In der Konferenz soll ausgehend von sozial distinkten Alltagskontexten eine kulturanalytische Perspektive verfolgt werden, die den soziokulturellen Wandel aus einer nicht-technikdeterministischen Perspektive in den Blick nimmt und Fragen nach den Subjekten in ihrer sozialen Differenziertheit (Klasse, Gender, Bildung usw.) und ihrem Verhältnis zur Digitalität als Ausgangspunkt nimmt.
Österreichische Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde (ÖGEKW ), Digital Age Research Center (D!ARC), Institut für Kulturanalyse (IfK), internationalen Forschungsnetzwerk Alltag und Technik
in kooperation mit





Kabarettfrühling
Frühling 2023

–

Für unterhaltsame Abende und strapazierte Lachmuskeln sorgen die besten Kabarettisten und Comedians live beim Kabarettfrühling in Klagenfurt.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20:00 Uhr.
02.02.2023 Omar Sarsam „Sonderklasse“ – Klagenfurt, Konzerthaus
10.02.2023 Marco Pogo „Gschichtldrucker“ – Klagenfurt, Konzerthaus
02.03.2023 Alex Kristan „50 Shades of Schmäh“ – Wolfsberg, KUSS
03.03.2023 Alex Kristan * „50 Shades of Schmäh“ – Klagenfurt, Messe Arena
15.04.2023 Dirk Stermann „Zusammenbraut“ – Klagenfurt, Konzerthaus
22.04.2023 Angelika Niedetzky „Der schönste Tag“ – Klagenfurt, Konzerthaus
27.04.2023 Josef Hader „Hader on ICE“ – Villach, Congress Center
29.04.2023 Rudi Dolezal „My Friend Freddie“ – Klagenfurt, Konzerthaus
25.05.2023 Stefan Verra „Körpersprache GENDERT nicht“ – Klagenfurt, Konzerthaus
03.06.2023 Pizzera & Jaus „Comedian Rhapsody“ – Klagenfurt, Neuer Platz
Mehr Infos unter www.kabarettfrühling.at
Ermäßigte Tickets für Mitglieder der Landschaft des Wissens | Wissenschaftsverein Kärnten!