Archiv

Vergangenes
und Aufbewahrtes
zum Stöbern und Erinnern

Seit der Gründung der Landschaft des Wissens 1996 - damals unter dem Namen Universitäts.club Klagenfurt - setzt der Wissenschaftsverein Impulse zur Reflexion und eröffnet Denk- und Handlungsräume. Störbern Sie in unserem Archiv und finden Sie mehr heraus!

Thesen zu Bildung und Wissenschaft für eine „zweite Aufklärung“

16. Jänner 2025, 18:30 Uhr
In dem Vortrag "Thesen zu Bildung und Wissenschaft für eine 'zweite Aufklärung'" stellt Horst Peter Groß zur Diskussion, ob es angesichts der Schattenseiten von Quantifizierung und Effizienzsteigerung im Sinne der Ökonomisierung einer „neue Aufklärung“ bedarf.

Matinée

19. Jänner 2025, 11:00 Uhr
Am 19. Jänner 2025 veranstalten wir in Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik eine Neujahrsmatinée.

Europa erforscht das Universum

30. Jänner 2025, 18:30 Uhr
Der Physiker Marcos Bavdaž ist Forscher der European Space Agency (ESA) und spricht bei seinem Vortrag über die ESA, ihre Geschichte und ihre Missionen sowie die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und der technologischen Entwicklung. Insbesondere wird auf die wissenschaftlichen Weltraumsonden und Observatorien des Wissenschaftsprogramms der ESA eingegangen.

Top Management Symposium 2025

29. Mai - 31. Mai 2025
Eingebettet in die besondere Atmosphäre der Abbazia di Rosazzo, einem romanischen Kloster inmitten der Weinberge des friulanischen Collio-Gebietes, wird beim Top Management Symposium die Auseinandersetzung mit brisanten Fragestellungen unserer Zeit zu einer produktiven Zäsur, welche sich vom hektischen beruflichen Alltag wohltuend unterscheidet. Das nächste Top Management Symposium findet von 29.-31. Mai 2025 statt.
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt