Blog
Der Blog
der Landschaft
des Wissens
An dieser Stelle veröffentlichen wir Gedanken zu aktuellen Themen und Entwicklungen, die aus unserer Sicht einer grundsätzlichen Betrachtung und breiten gesellschaftspolitischen Diskussion bedürfen. Die Texte sind kurze Stimuli, die entweder aus einer wissenschaftsgeleiteten oder aus einer satirisch-künstlerischen Perspektive heraus entstanden sind. Die Beiträge repräsentieren die Meinungen und Standpunkte der jeweiligen Autoren und müssen nicht mit jenen der Landschaft des Wissens | Wissenschaftsverein Kärnten übereinstimmen.
Horst Peter Groß
Geld regiert die Welt – und zerstört sie auch
Geld regiert die Welt – eine historische Erfahrung, die sich seit den Anfängen des Kapitalismus in der Renaissance immer stärker durchgesetzt hat und auch heute noch gilt.
Horst Peter Groß
Kipppunkte und Wendezeiten
Es gibt Ereignisse im Leben, welche die Welt der Betroffenen unvermittelt auf den Kopf stellen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Was kurz zuvor noch selbstverständlich und „normal“ war, gilt von einem Moment auf den anderen nicht mehr und wird völlig unwichtig.
Christine Groß
Wie Kinder besser gefördert werden sollen
Neulich war in einer Tageszeitung zu lesen, dass sich nicht jede Familie ein Buch einfach leisten könne und, dass in unserem Schulsystem zu viel in das Zuhause ausgelagert werde. Eine erfahrene Lehrerin, die das Lehramt studiert hat und pädagogisch fundiert ausgebildet ist, sich darüber hinaus im Bildungsbereich ehrenamtlich engagiert, kann sich über diese beiden Aussagen nur wundern.