Der Blog der Landschaft des Wissens

Kipppunkte und Wendezeiten

Es gibt Ereignisse im Leben, welche die Welt der Betroffenen
unvermittelt auf den Kopf stellen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Was kurz
zuvor noch selbstverständlich und „normal“ war, gilt von einem Moment auf den
anderen nicht mehr und wird völlig unwichtig. Auslöser kann beispielsweise eine
ärztliche Diagnose sein. Wenn es nur mehr ums Überleben geht, ändern sich die
Prioritäten schlagartig.

Auch Krieg und Terror verändern die Lebensumstände von
Menschen „über Nacht“ radikal. Es ist für uns, die wir solche schrecklichen Ereignisse
indirekt über die Medien mitverfolgen, nicht annähernd nachvollziehbar, was
Menschen in der Ukraine, in Israel und im Gaza-Streifen, in Berg-Karabach, im
Iran oder Afghanistan usw. durchleben müssen. Angesichts des Todes und des unwiederbringlichen
Verlustes von Kindern, Eltern und Freunden relativiert sich für sie alles, was zuvor
vermeintlich wichtig war.

Erschreckend ist, dass solche traumatischen kriegerischen Ereignisse
aufgrund ideologischen oder religiösen Fanatismus „normaler“ Teil unserer
Realität sind. Wir verfolgen sie zum Teil sogar live und in spektakulären
Bildern, über die digitalen Medien sogar in aller Grausamkeit. Genauso
bedenklich ist, wie schnell wir uns daran gewöhnen und dies in unseren Alltag integrieren,
weil dies alles weit genug weg zu sein scheint und wir nicht direkt betroffen
sind.

Auch der Klimawandel, der dramatische Verlust der
Artenvielfalt und die unfassbare Umweltzerstörung scheinen uns immer noch nicht
wirklich betroffen zu machen, solange wir unsere eigene Komfortzone nicht
verlassen müssen. Bei diesen globalen Umweltveränderungen handelt es sich jedoch
um „heimtückische“ Prozesse, die wir in ihrer Dramatik deshalb nicht so
wahrnehmen, weil sie über lange Zeiträume und generationsübergreifend stattfinden.
Doch auch diese „schleichende Katastrophe“ hat das Potenzial, unser Leben
schlagartig zu verändern, und das global. Spätestens wenn wir überlebensnotwendige
Ökosysteme unwiederbringlich zerstört und natürliche Ressourcen aufgebraucht
haben werden, wird auch für uns „plötzlich“ nichts mehr so sein, wie es einmal
war.

Dieser Beitrag ist auch in der Rubrik AUSSENSICHT der Kleinen Zeitung am 16.11.2023 erschienen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Horst Peter Groß, Philosoph, Unternehmensberater,
Präsident der Landschaft des Wissens|Wissenschaftsverein Kärnten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec

- Horst Peter Groß, Philosoph, Unternehmensberater,
Präsident der Landschaft des Wissens|Wissenschaftsverein
Kärnten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ähnliche Artikel

Was ist uns eine liberale Demokratie wert?

Wo bleibt eine verantwortungsbewusste Gesellschaftspolitik, wo sind die aufrichtigen Lösungsversuche für die gewaltigen Herausforderungen, die sich nicht nur innenpolitisch, sondern global stellen?

Lesen Sie mehr
Blog
Blog

Das Klima und der Verlust demokratischer Kontrolle

Seit der UNO-Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio sind viele Klimakonferenzen mit tausenden Delegierten und Lobbyisten „über die Bühne gegangen“ – bezogen auf die Umweltzerstörung hat sich nichts geändert. Die letzten drei Klimakonferenzen wurden noch dazu von Staaten ausgerichtet, welche unverschämte Geschäfte mit der Förderung fossiler Energien erwirtschaften und damit autokratische Strukturen finanzieren.

Lesen Sie mehr

Peter Heintel – Mentor der „Landschaft des Wissens“

Die Menschheit ist allein auf ihre eigene Denk- und Handlungsfähigkeit angewiesen. Peter Heintel hat das zum Anlass genommen, mit der klassischen Philosophie abzuschließen und als zentrales Ziel der Philosophie die kollektiv organisierte Suche nach der Wahrheit auszugeben.

Lesen Sie mehr
Blog
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt