Friulanisches Manifest
Friualisches Manifest 2003 Das Friulanische Manifest entstand in Folge des Management Symposiums auf der Abbazia di Rosazzo im Jahr 2003.
Neulich war in einer Tageszeitung zu lesen, dass sich nicht jede Familie ein Buch einfach leisten könne und, dass in unserem Schulsystem zu viel in das Zuhause ausgelagert werde. Eine erfahrene Lehrerin, die das Lehramt studiert hat und pädagogisch fundiert ausgebildet ist, sich darüber hinaus im Bildungsbereich ehrenamtlich engagiert, kann sich über diese beiden Aussagen nur wundern.
Ja, es gibt leider Familien, die es finanziell nicht leicht haben, daher ist sozialer Ausgleich notwendig und wichtig. Auch wenn zuhause keine Bücher zur Verfügung gestellt werden, heißt das aber noch lange nicht, dass man sich kein Buch leisten könne! Scheinbar werden die Prioritäten anders gesetzt. Zudem gibt es Schulbibliotheken, Bücherclubs und andere Möglichkeiten, zu Lesestoff zu kommen.
Nicht allein die Schulen sind dafür da, die Kinder zu fördern, sondern in erster Linie immer noch die Familien! Es gibt nichts Wichtigeres und Schöneres, als mit Kindern gemeinsam die Welt neu zu entdecken, auch für Eltern und Großeltern. Dies ist nicht nur eine Pflicht, sondern ein Geschenk! Bücher über caritative Organisationen oder Gemeinden zur Verfügung zu stellen, ist eine Auslagerung der Verantwortung in die öffentliche Hand und nicht die Lösung des Problems.
Vielleicht sollte man der Schule wieder eine höhere Wertigkeit beimessen? Es kann leider nicht verschweigen werden, dass in unserem Schulsystem vieles verbesserungswürdig ist. Beispielsweise die zu hohe Klassenschülerzahl, die fehlenden individuellen Fördermöglichkeiten und Betreuungseinrichtungen, zu geringe psycho-soziale Unterstützungsangebote, nicht zuletzt der Lehrermangel. Spektakulärer Ausdruck der bildungspolitischen Mangelverwaltung ist der Versuch, die schulische Bildung unserer Kinder in die Hände von Quereinsteigern zu legen, die didaktisch dafür nicht ausgebildet sind, also das pädagogische Handwerkszeug dafür nicht beherrschen. Dies wertet nicht nur den Lehrberuf ab und widerspricht der Exzellenz, die andernorts gefordert wird, sondern ist vielmehr Zeugnis der fehlenden Wertigkeit, die man unseren Kindern zuteilwerden lässt.
Dieser Beitrag ist auch in der Rubrik AUSSENSICHT der Kleinen Zeitung am 11.9.2023 erschienen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Friualisches Manifest 2003 Das Friulanische Manifest entstand in Folge des Management Symposiums auf der Abbazia di Rosazzo im Jahr 2003.
Neulich war in einer Tageszeitung zu lesen, dass sich nicht jede Familie ein Buch einfach leisten könne und, dass in unserem Schulsystem zu viel in das Zuhause ausgelagert werde. Eine erfahrene Lehrerin, die das Lehramt studiert hat und pädagogisch fundiert ausgebildet ist, sich darüber hinaus im Bildungsbereich ehrenamtlich engagiert, kann sich über diese beiden Aussagen nur wundern.
Das erste Weltklimaspiel in Kärnten fand von 16.-18. August 2023 im Educational Lab, Lakeside Park Klagenfurt, statt.