Wage zu denken 2024
09.-11. Oktober 2024
Downloads
Regeneratives UM-Bauen von Wirtschaft und Gesellschaft
Entwicklung statt Wachstum durch regenerative Kreislaufwirtschaft
Eine regenerative Kreislaufwirtschaft bietet praktische Lösungsansätze, um Ressourcenverschwendung zu reduzieren, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Umweltbelastung zu minimieren. Indem Kommunen und KMU auf nachhaltige Praktiken umstellen, tragen sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele.
Unsere gebaute Umwelt, d.h. der Bau und der Betrieb von Wohnanlagen, Gewerbegebäuden und Infrastruktureinrichtungen, ist einer der größten Co2-Emittenten unserer Zeit. Damit war und ist ein Bodenverbrauch verbunden, der sich massiv und fatal auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen auswirkt. Fruchtbare Erde und Artenvielfalt werden zum Teil unwiederbringlich zerstört.
Um dem entgegenzuwirken, ist ein couragiertes Umdenken notwendig: Weg vom Neubau und hin zum Renovieren und Umbauen. Auch was die verwendeten Materialien betrifft, muss ein konsequentes Um-Denken in zirkuläre Stoffkreisläufe erfolgen, d.h. es geht um möglichst lange Wiederverwendung naturnaher Baustoffe, die auch naturverträglich recycelt werden können. REGENERATIV lautet das neue Paradigma, für das die Prozesse und Prinzipien der Natur zum Vorbild dienen. Letztlich geht es um eine Baukultur, welche gesundes Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben in den Mittelpunkt rückt und öffentliche Räume der generationenübergreifenden Begegnung kreiert!
MI 9. Oktober 2024
❊ Martin Grassberger: REGENERATIV. – Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter
❊ Clemens Quirin: Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot. Strategien der Material- und Bauwende
❊ Weissensee-Empfang am Schiff Alpenperle
❊ Sonja Hohengasser | Jürgen Wirnsberger: Baukultur belebt Orte. – Ausgewählte Projekte aus Lehre und Praxis
❊ Podiums- und Plenardiskussion, Moderation Raffaela Lackner
❊ LR Daniel Fellner: Regeneratives UM-Bauen und Neunutzung von Objekten in Gemeinden als landespolitische Herausforderung
❊ Roland Waldner: Kooperation statt Konfrontation
❊ Bürgermeister:innen-Stammtisch mit LR Daniel Fellner
KWF Wirtschafts-Stammtisch, Moderation Melanie Kraschitzer
DO 10. Oktober 2024
❊ Werner Nussmüller: UMBRUCH – AUFBRUCH
❊ Workshop: Bauen mit allen – Dialogkultur, Wolfgang Grillitsch
❊ Werner Sobek: Bauen in einer neuen Welt
❊ Verleihung der Nachhaltigkeitspreise: KWF.nachhaltig || Förderpreis.nachhaltig der Kärntner Sparkasse
❊ Empfang des LH Dr. Peter Kaiser
FR 11. Oktober 2024
❊ Michael Murauer: Konstruktion Landschaft. – Eine integrierte Utopie über Autobahnanschlussstellen, die Peripherie und Verluste
❊ Robert Pfurtscheller: „Könnten sie sich vorstellen in unserem Raum ein Projekt zu übernehmen? Der Standort liegt in Süddeutschland, 72379 Hechingen“
❊ Andreas Ellenberger: Zukunftsfähige Unternehmen sind gut vorbereitet auf die regenerative Kreislaufwirtschaft
Weitere Infos finden Sie im Programmfolder!
Referent:innen
Weißensee Information - Veranstaltungs- und Seminarzentrum "Weissensee-Haus" (Techendorf 78, 9762 Techendorf)
in Google Maps öffnen
Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung an.
Der Tagungspreis umfasst Zugang zu allen Vorträgen, den Gruppen- und Plenardiskussionen und den gewählten Diskussionsforen und Workshops, sowie die Pausengetränke, den Weissensee-Empfang und die Abendveranstaltung lt. Programm. Nächtigungen und Mittagessen sind nicht im Preis enthalten.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 3. Oktober 2024.
Achtung – limitierte Teilnehmerzahl!
Anmeldungsrücktritt bitte schriftlich an office@landschaftdeswissens.at! Bei Abmeldungen bis zum 30. September 2024 werden 50 % der Teilnahmegebühr verrechnet, danach der gesamte Betrag. Wir bitten um Verständnis. Es kann jedoch auch eine von Ihnen genannte Ersatzperson teilnehmen.
Infos zum Stipedium für Studierende