Eigene & Partner
veranstaltungen
seite headline.

Infotext filter
headline hier.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

VERANSTALTUNG FILTER

Radikalisierte Männlichkeit?

10. November 2025, 18:00 Uhr
icon-map-location
Stiftungssaal (O.0.01), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
icon-info
>>Wissen schafft Gesellschaft<< Radikalisierte Männlichkeit? Eine interdisziplinäre Annäherung zwischen Soziologie und Psychologie Die Expert:innen Veronika Kracher und Paul Scheibelhofer werfen einen kritischen Blick auf Männlichkeitsbilder, die unser gesellschaftliches Miteinander prägen. Sie werden aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive erkunden, warum gerade bei Männern Radikalisierungstendenzen auszumachen sind und welche Maßnahmen es zu ergreifen gilt, um dem zunehmenden Frauenhass im Netz entgegenzuwirken. Datum & Uhrzeit: Montag, 10. November 2025 ab 18 Uhr Veranstaltungsort: Stiftungssaal, Universität Klagenfurt   Veronika Kracher: In ihrem Vortrag beschäftigt sich Veronika Kracher mit den Gefahren die von einer radikalisierten Männlichkeit ausgehen können. Fragen wie: Wer sind denn eigentlich die Täter? Wie üben sie ihre Gewalt aus? Was sind ihre Strategien und Ziele? werden in diesem Vortrag beleuchtet und kritisch reflektiert. Weiter Informationen zum Vortrag folgen in Kürze.    Paul Scheibelhofer: Männer: das radikale Geschlecht? Ein männlichkeitskritischer Blick auf Radikalisierung und Möglichkeiten der Prävention Die weitaus überwiegende Zahl jener, die sich radikalisieren, sind Jungen und Männer. Wieso gibt es diesen Männerüberhang im Radikalismus? Und wie kann uns die Antwort auf diese Frage bei der Prävention von Radikalisierung helfen? In diesem Vortrag wird Männlichkeit kritisch unter die Lupe genommen, um zu verstehen, was Radikalismus so verlockend für Männer macht. Soziologische und sozialpsychologische Zugänge verdeutlichen die zentrale Rolle von Geschlecht für männliche Radikalisierungsprozesse. Im Zentrum steht dabei das Versprechen der „Remaskulinisierung“ einer sich bedroht fühlenden Männlichkeit. Aus dieser Erkenntnis werden im Vortrag Schlussfolgerungen für eine männlichkeitskritische Prävention von Radikalisierung gezogen.   Weitere Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung folgen in Kürze!   >>Wissen schafft Gesellschaft<<        

Weltklimaspiel zum Kennenlernen

18. November 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
icon-map-location
Educational Lab – Raum Miller, Lakeside Park
icon-info
In Kooperation mit der PH Kärnten organisieren wir ein Kennenlernen des Weltklimaspiels. Dazu eingeladen sind all jene, die das Weltklimaspiel einmal ausprobieren möchten und/ oder einem pädagogischen Beruf nachgehen. Zum Weltklimaspiel finden Sie auf folgender Website weitere Informationen. Nähere Informationen zur Anmeldung werden zeitnah bekanntgegeben.
1 2 3

Radikalisierte Männlichkeit?

10. November 2025, 18:00 Uhr
icon-map-location
Stiftungssaal (O.0.01), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
icon-info
>>Wissen schafft Gesellschaft<< Radikalisierte Männlichkeit? Eine interdisziplinäre Annäherung zwischen Soziologie und Psychologie Die Expert:innen Veronika Kracher und Paul Scheibelhofer werfen einen kritischen Blick auf Männlichkeitsbilder, die unser gesellschaftliches Miteinander prägen. Sie werden aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive erkunden, warum gerade bei Männern Radikalisierungstendenzen auszumachen sind und welche Maßnahmen es zu ergreifen gilt, um dem zunehmenden Frauenhass im Netz entgegenzuwirken. Datum & Uhrzeit: Montag, 10. November 2025 ab 18 Uhr Veranstaltungsort: Stiftungssaal, Universität Klagenfurt   Veronika Kracher: In ihrem Vortrag beschäftigt sich Veronika Kracher mit den Gefahren die von einer radikalisierten Männlichkeit ausgehen können. Fragen wie: Wer sind denn eigentlich die Täter? Wie üben sie ihre Gewalt aus? Was sind ihre Strategien und Ziele? werden in diesem Vortrag beleuchtet und kritisch reflektiert. Weiter Informationen zum Vortrag folgen in Kürze.    Paul Scheibelhofer: Männer: das radikale Geschlecht? Ein männlichkeitskritischer Blick auf Radikalisierung und Möglichkeiten der Prävention Die weitaus überwiegende Zahl jener, die sich radikalisieren, sind Jungen und Männer. Wieso gibt es diesen Männerüberhang im Radikalismus? Und wie kann uns die Antwort auf diese Frage bei der Prävention von Radikalisierung helfen? In diesem Vortrag wird Männlichkeit kritisch unter die Lupe genommen, um zu verstehen, was Radikalismus so verlockend für Männer macht. Soziologische und sozialpsychologische Zugänge verdeutlichen die zentrale Rolle von Geschlecht für männliche Radikalisierungsprozesse. Im Zentrum steht dabei das Versprechen der „Remaskulinisierung“ einer sich bedroht fühlenden Männlichkeit. Aus dieser Erkenntnis werden im Vortrag Schlussfolgerungen für eine männlichkeitskritische Prävention von Radikalisierung gezogen.   Weitere Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung folgen in Kürze!   >>Wissen schafft Gesellschaft<<        

Weltklimaspiel zum Kennenlernen

18. November 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
icon-map-location
Educational Lab – Raum Miller, Lakeside Park
icon-info
In Kooperation mit der PH Kärnten organisieren wir ein Kennenlernen des Weltklimaspiels. Dazu eingeladen sind all jene, die das Weltklimaspiel einmal ausprobieren möchten und/ oder einem pädagogischen Beruf nachgehen. Zum Weltklimaspiel finden Sie auf folgender Website weitere Informationen. Nähere Informationen zur Anmeldung werden zeitnah bekanntgegeben.
1 2 3
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft