Der Blog der Landschaft des Wissens

Das Klima und der Verlust demokratischer Kontrolle

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Diese „Weissagung“ wird dem indigenen Stamm der Cree zugeschrieben. Sie diente in den 1980er Jahren den Umweltbewegungen, um auf eine fatale Weggabelung der Menschheit aufmerksam zu machen.

Wie sich inzwischen herausstellt, vergeblich. Die Klimakonferenz in Baku scheiterte nicht nur an Finanzierungsfragen unseres klimaschädlichen Lebensstils, sondern machtpolitisch. Seit der UNO-Konferenz „Rio 1992“ gab es viele Klimakonferenzen mit tausenden Delegierten und Lobbyisten – hinsichtlich massiver Umweltzerstörung hat sich grundsätzlich nichts geändert.

Die letzten drei Konferenzen wurden noch dazu von Staaten ausgerichtet, die unverschämte Geschäfte mit fossilen Energien erwirtschaften und autokratische Strukturen finanzieren. Bei der COP 29 in Aserbaidschan, auf Platz 146 von 167 Ländern im Demokratie-Index, demaskierte sich das Dilemma ganz unverblümt: Keine der Staaten hat das geringste Interesse, sich ihre „fossile Goldgrube“ zerstören zu lassen.

Wie lange kann das noch gutgehen? Was muss alles noch passieren, bevor „wir“ endlich ernsthaft für den langfristigen Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen auf Basis von Vernunft, Rechtsstaatlichkeit und Solidarität eintreten? – Werte, auf denen die Demokratie basiert und uns Frieden und Freiheit beschert haben, aber zunehmend erodieren?

Freiheit ohne Verantwortung mündet in Beliebigkeit, in der eigener Vorteil ausgelebt wird, solange es geht! Egoistisches „carpe diem“ funktioniert nur auf Kosten unserer Mitwelt.

Auch wenn scheinbar „nur“ die Natur der Profitgier geopfert wird: Welche Erklärung haben wir für unsere Kinder und Enkelkinder, eine Welt zu hinterlassen, in der sie mit den Folgen unserer Ignoranz leben, ja überleben, müssen?

Suggestivfrage: Wäre vorsorglich die Rückbesinnung auf humanistische Bildung ein Ausweg?

Der Text erschien am 28. November 2024 in der Rubrik „Aussensicht“ der Kleinen Zeitung.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Horst Peter Groß, Philosoph, Unternehmensberater,
Präsident der Landschaft des Wissens|Wissenschaftsverein Kärnten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec

- Horst Peter Groß, Philosoph, Unternehmensberater,
Präsident der Landschaft des Wissens|Wissenschaftsverein
Kärnten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ähnliche Artikel

Top Management Symposium – Fotos

Top Management Symposium Fotos (c) Landschaft des Wissens Horst Peter Groß (Obmann)

Lesen Sie mehr
Allgemein
Blog

Weltpolitische Zeitenwende!

In seiner Inaugurationsrede hat US-Präsident Donald Trump die Einleitung eines „Goldenen Zeitalters“ für die USA mit seiner „göttlichen Gesandtschaft“ angekündigt und gleich am ersten Tag seiner Regierung eine Vielzahl von Entscheidungen seines Vorgängers rückgängig gemacht.

Lesen Sie mehr

Matinée 2025 – Fotos

Matinée 2025 Sonntag, 19. Jänner 2025Mittlerer Saal, Konzerthaus Klagenfurt

Lesen Sie mehr
Allgemein
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt