Der Blog der Landschaft des Wissens

Die fatalen Kosten falschen Sparens

Sparen, Einsparen – und damit skrupellos in Kauf genommen: Kaputtsparen – war das dominante Credo der neoliberalen Privatisierungsoffensive in den 1990er-Jahren, das der ökonomische Mainstream politisch durchsetzte.
„Sparen, Einsparen, Kaputtsparen“ war auch der Titel eines bemerkenswerten Vortrags des Ausnahmephilosophen Peter Heintel beim Wissenschaftsverein Kärnten, der diese Fehlentwicklung fundiert kritisierte – Anfang der 2000er-Jahre eine Provokation für das wirtschaftliche Establishment, das alles dem Wirtschaftswachstum unterordnete, denn: „Geht‘s der Wirtschaft gut, geht‘s uns allen gut!“

Inzwischen sind die sozialen, ökologischen wie auch (volks-)wirtschaftlich fatalen Kosten dieser Ideologie leider allzu offensichtlich geworden. Dazu nur drei Beispiele:
Im Gesundheitssystem hätte es zwar genügend Spitalsbetten gegeben, aber zu wenig ausgebildetes Personal, diese auch zu betreiben. Vormals „überflüssiges“ Personal wurde aus Effizienzgründen abgebaut. Vorsorgende Gesellschaft? Resilienz? Zu teuer!
Die Flugindustrie – zugegeben eine klimapolitisch problematische Branche – hat im Sinne des Shareholder Value tausende Mitarbeiter:innen abgebaut, um inzwischen vor den Scherben ihrer vermeintlich „effizienten“ Personalpolitik zu stehen. Flugausfälle wegen Personalmangel und Tarifstreiks auf Kosten der Flugpassagiere! Kundenorientierung? – Zu teuer!

Auch in der Tourismusbranche führte das falsche „Sparen“ zu einer prekären Spaltung: Betriebe, die ihr Personal trotz schwieriger Corona-Zeiten weiter beschäftigten, haben heute weniger Personalprobleme als investmentgetriebene Unternehmen, die trotz massiver öffentlicher Förderungen Personal abgebaut hatten. Weil sie nun keines mehr finden, fordern sie einmal mehr Maßnahmen der Öffentlichen Hand.

In den aktuell inflationstreibenden Preiserhöhungen erreicht dieses profitgierige „Spiel“ eine neue Dimension: Obwohl sich inzwischen herausgestellt hat, dass eine auf kurzfristige Gewinne orientierte Wirtschaft gesamtgesellschaftlich selbstbeschädigend ist, wird die aktuelle gesellschaftliche Notlage von beharrlicher Profitgier alten Stils weiterhin schamlos ausgenützt!
Kaufmännische Sorgfalt im Sinne der Haus- und Wirtschfaftsgemeinschaft des „Oikos“: Ja! Falsches Sparen aus reiner Profitgier und auf Kosten der Allgemeinheit: Nein!

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Horst Peter Groß, Philosoph, Unternehmensberater,
Präsident der Landschaft des Wissens|Wissenschaftsverein Kärnten

"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec"

- Horst Peter Groß, Philosoph, Unternehmensberater,
Präsident der Landschaft des Wissens|Wissenschaftsverein
Kärnten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ähnliche Artikel

Kipppunkte und Wendezeiten

Es gibt Ereignisse im Leben, welche die Welt der Betroffenen unvermittelt auf den Kopf stellen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Was kurz zuvor noch selbstverständlich und „normal“ war, gilt von einem Moment auf den anderen nicht mehr und wird völlig unwichtig.

Lesen Sie mehr
Blog
Fotos Symposium 2022

Friulanisches Manifest

Friualisches Manifest 2003 Das Friulanische Manifest entstand in Folge des Management Symposiums auf der Abbazia di Rosazzo im Jahr 2003.

Lesen Sie mehr

Wie Kinder besser gefördert werden sollen

Neulich war in einer Tageszeitung zu lesen, dass sich nicht jede Familie ein Buch einfach leisten könne und, dass in unserem Schulsystem zu viel in das Zuhause ausgelagert werde. Eine erfahrene Lehrerin, die das Lehramt studiert hat und pädagogisch fundiert ausgebildet ist, sich darüber hinaus im Bildungsbereich ehrenamtlich engagiert, kann sich über diese beiden Aussagen nur wundern.

Lesen Sie mehr
Blog
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt