
Wage zu denken 2025
8.-10. Oktober 2025

Downloads

Klima- und Energiepolitik im Spannungsfeld globaler und lokaler Herausforderungen
Ökonomie und Ökologie – Zielkonflikte und Abhängigkeiten
Klima- und Energiepolitik im Spannungsfeld globaler und lokaler Herausforderungen
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die insbesondere auch lokale und regionale Antworten erfordert. Aufgrund der Widersprüche zwischen den Klimazielen und anderen politischen Zielen bedarf es einer umfassenden Betrachtung der Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren, die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ebenen und Sektoren sowie die Stärkung regionaler Netzwerke. Dabei spielen interkommunale Zusammenarbeit wie auch die Kooperation mit der regionalen Wirtschaft, aber auch der KMU untereinander, eine zentrale Rolle.
Es braucht eine ganzheitliche Betrachtung, die neben der Erreichung der Klimaziele auch die Themen Energiesicherheit, Versorgungssicherheit und regionale Autonomie berücksichtigt – ohne die Biosphäre zu zerstören.
Mit Impulsvorträgen von Andreas Novy, Sozialökonom an der WU Wien; Lead Author des Kapitels „Transformationspfade im 2. Österreichischen Sachstandsbericht Klimawandel (AAR2), Franz Josef Radermacher, FAW/N, Universität Ulm; Mitglied des Club of Rome, Martin Wagner, Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre der Alpen Adria Universität Klagenfurt und vielen mehr!
SAVE THE DATE!
Programmdetails werden zeitgerecht veröffentlicht!
Veranstaltungs- und Seminarzentrum "Weissensee-Haus"

in Google Maps öffnen