Veranstaltungen
Austausch | Auseinandersetzung | Reflexion | Denkraum
In unseren Veranstaltungen, den Partnerveranstaltungen und Kooperationen geht es um lebendigen, kritischen und diskursiven Austausch, um das Entdecken der Vielfalt wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektiven, um inter- und transdisziplinäre Ansätze und auch um Genuss, Humor und Witz.
VERANSTALTUNG FILTER

Klimaschutzmaßnahmen in Kärnten – Gehen wir’s an!
27. Jänner 2023, 18:00-21:00

Bambergsaal Villach, Moritschstraße 2

An diesem Informations- und Diskussionsabend möchten wir auf die hohe Dringlichkeit für Klimaschutzmaßnahmen hinweisen. Zugleich wollen wir Wege suchen, wie diese in Kärnten umgesetzt werden können.
Die Veranstaltung wird vom Verein des österreichischen Klimarats der Bürger:innen, dem Land Kärnten, der Stadt Villach, dem Wissenschaftsverein „Landschaft des Wissens“ Kärnten und Klimabündnis Kärnten getragen.
Nach dem Motto „Vom Reden zum Tun“ möchten wir Sie, geschätzte Damen und Herren, mit dieser Veranstaltung zum Handeln motivieren und vor allem Zuversicht und eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung erzeugen.
Wir freuen uns, wenn Sie teilhaben und mitwirken wollen!
Programm
- 17:30 Ankommen und Registrieren
- 18:00 Begrüßung und Einführung
- 18:30 Impulse von Univ. Prof. a.d. Dr. Georg Kaser und Mag.a Katharina Rogenhofer inkl. Reflexion mit dem Publikum
- 19:15 Pause (inkl. Snacks + Getränke)
- 19:45 Publikumsdiskussion zum Thema: „Wie gehen wir es an?“
- 20:45 Synthese und Ausblick
- Günther Albel (BM Villach),
- Dr.in Katrin Feldermann (FH Kärnten),
- Dr. Horst Peter Groß (Landschaft des Wissens),
- Dr. Markus Kottek (Abt. 8 Umwelt, Energie und Naturschutz),
- Mag. Christian Salmhofer (Klimabündnis Kärnten),
- Landesrätin Mag.a Sara Schaar.
- Durch das Programm führt Sie Dr.in Ines Omann

Vortrags- und Kabarettgala
22. März 2023, um 18:00 Uhr

CASINEUM am See in Velden

Unsere Vortrags- und Kabarettgala in Kooperation mit der Kärntner Sparkasse findet am Mittwoch, den 22. März 2023, um 18:00 Uhr, im CASINEUM am See in Velden, statt. Mit Fritz Jergitsch und Benedikt Mitmannsgruber stehen dieses Jahr zwei junge Talente auf der Bühne, die Sie zum Nachdenken und Lachen anregen werden. Am Programm stehen unsere digitalisierte Welt, Fakt-und-Fake und das Leben eines Mühlviertler Antihelden in der Großstadt.

- Vortrag: Fritz Jergitsch Likes, Tweets & Macht: Wie Social Media unsere Gesellschaft verändern
Kabarett: Benedikt Mitmannsgruber(Entfall wegen Krankheit)Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber- Kabarett: David Stockenreitner Down


in kooperation mit
