Veranstaltungen

Austausch | Auseinander­setzung | Reflexion | Denkraum

In unseren Veranstaltungen, den Partnerveranstaltungen und Kooperationen geht es um lebendigen, kritischen und diskursiven Austausch, um das Entdecken der Vielfalt wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektiven, um inter- und transdisziplinäre Ansätze und auch um Genuss, Humor und Witz.

VERANSTALTUNG FILTER

7. Forum Anthropozän

13.-15. Juni 2024
icon-map-location
Heiligenblut, Haus der Steinböcke
icon-info

Kooperationsveranstaltung

Das FORUM ANTHROPOZÄN geht interdisziplinär der Frage nach, wie sich Menschen wieder verstärkt als Einheit mit der Natur verstehen und erleben können und wie Innovation eine nachhaltige Entwicklung fördern und der globale Wandel auch als Chance für eine bewusste Gestaltung der künftigen Erde betrachtet werden kann.

Das Thema des 7. Forum Anthropozän ist „Wasser. Quelle des Lebens in der Klimakrise“.

>> Programmübersicht <<

Thema des diesjährigen Forums: Wasser. Die Quelle des Lebens in der Klimakrise.

Wasser ist essenzielle Grundlage für das Leben auf der Erde. Seine Gewinnung, Speicherung, Verteilung ist eines der ältesten Elemente menschlicher Infrastruktur. Sauberes Trinkwasser verfügbar zu machen für alle Menschen bleibt eine Herausforderung für eine nachhaltige Umweltpolitik.

Der Kreislauf des Wassers verbindet unser Leben mit Ozean, Eis, Wolken und dem tiefen Untergrund. In all diesen Elementen löst die Klimakrise global und regional dynamische Veränderungen aus: Wasserressourcen versiegen oder verlagern sich, sie werden Auslöser für Konflikte und Vertreibung, Extremwetterlagen lassen Wasser zu einer Bedrohung werden.

Gleichzeitig werden Innovationen in der nachhaltigen Nutzung von Wasser zur Hoffnung für neue zivilisatorische Entwicklungen.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit,

  • in einem ZEIT-GESPRÄCH,
  • im PANEL „SMART CITIES | SMART REGIONS“,
  • in einer KLIMAWERKSTATT und PLENUMSDISKUSSION über Vorträge nationaler und internationaler Expert:innen kreative Impulse zu erhalten und innovative Lösungsansätze zu initiieren.
in
kooperation
mit
Logo des Nationalpark Hohe TauernProMolltal590x390px.jpg

18. Carinthische Dialoge

12.-14. Juli 2024
icon-map-location
Schloss Bach, St. Urban
icon-info
Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Landschaft des Wissens „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen reagiert.“ (Charles Darwin) Die 18. Carinthischen Dialoge werden sich ansatzweise mit einigen komplexen Herausforderungen beschäftigen, welche für die Zukunft Europas und das Gleichgewicht in unserer europäischen Gesellschaft entscheidend sind. Es gibt viel zu tun, um aus dem „Krisenmodus“ herauszufinden. Die vielen Themenbereiche, die ein aktives Hinschauen und Handeln notwendig machen, lassen sich nur schlagwortartig aufzählen, wie Polarisierungen in der Asylpolitik, Bildung, Cancel Culture und Gender, soziale Kommunikation, Berichterstattung der Medien, Wirtschaft und Arbeitsverständnis, Inflation, Klimawandel und Nachhaltigkeit, Forschung und Innovation einschließlich Umgang mit dem KI Hype, weltweite Kriege mit Verletzungen der Menschenrechte, etc.: All das findet sich in den Schlagzeilen unserer Medien. Referent*innen unterschiedlicher Fachdisziplinen werden zu Themenschwerpunkten mit ihren Vorträgen Impulse geben, um anschließend in kleineren Gruppen den Dialog zu vertiefen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre aktive Beteiligung! Vorträge: – Ursula Plassnik: „Zuschauerin, Followerin, Influencerin oder Hauptdarstellerin?“ – Christina Berndt: „Resilienz – wie man in schwierigen Zeiten psychische Stärke bewahrt“ – Reinhold Popp: „Die Arbeitswelt im Wandel! Der Mensch im Mittelpunkt?“ – Barbara Zehnpfennig; „Der schleichende Verlust der Freiheit: Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit“ – Christina Tillmann: „Wie Bürgerbeteiligung polarisierte Gesellschaften wieder zusammenbringt“ – Hans Schelkshorn: „Religion – Chance oder Gefahr für die Demokratie? Die Herausforderung eines neuen Autoritarismus “ Abendprogramm: – Ausstellungseröffnung von Werken des Künstlers Peter Baldinger Gemütliches Beisammensein – Christof Spörk: Kabarett „Eiertanz“ >> Zum Programm <<
in
kooperation
mit

1. Forum Lavanttal

7. Oktober 2024, 18:00 Uhr
icon-map-location
artBOX
icon-info
Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Landschaft des Wissens Keynote von Mag.a Patricia Neumann: Warum Industrie und Wirtschaft auf eine immer engere Zusammenarbeit bauen Neben einer spannenden Podiumsdiskussion erwartet Sie mit der Keynote von Mag.a Patricia Neumann, der Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, ein besonderes Highlight. Anmeldung bis 01. Oktober 2024 unter: https://zukunftlavanttal.at/anmeldung/
in
kooperation
mit

Wage zu denken 2024

09.-11. Oktober 2024
icon-map-location
Weißensee Information – Veranstaltungs- und Seminarzentrum „Weissensee-Haus“ (Techendorf 78, 9762 Techendorf)
icon-info
Entwicklung statt Wachstum durch regenerative Kreislaufwirtschaft Eine regenerative Kreislaufwirtschaft bietet praktische Lösungsansätze, um Ressourcenverschwendung zu reduzieren, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Umweltbelastung zu minimieren. Indem Kommunen und KMU auf nachhaltige Praktiken umstellen, tragen sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Unsere gebaute Umwelt, d.h. der Bau und der Betrieb von Wohnanlagen, Gewerbegebäuden und Infrastruktureinrichtungen, ist einer der größten Co2-Emittenten unserer Zeit. Damit war und ist ein Bodenverbrauch verbunden, der sich massiv und fatal auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen auswirkt. Fruchtbare Erde und Artenvielfalt werden zum Teil unwiederbringlich zerstört. Um dem entgegenzuwirken, ist ein couragiertes Umdenken notwendig: Weg vom Neubau und hin zum Renovieren und Umbauen. Auch was die verwendeten Materialien betrifft, muss ein konsequentes Um-Denken in zirkuläre Stoffkreisläufe erfolgen, d.h. es geht um möglichst lange Wiederverwendung naturnaher Baustoffe, die auch naturverträglich recycelt werden können. REGENERATIV lautet das neue Paradigma, für das die Prozesse und Prinzipien der Natur zum Vorbild dienen. Letztlich geht es um eine Baukultur, welche gesundes Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben in den Mittelpunkt rückt und öffentliche Räume der generationenübergreifenden Begegnung kreiert! MI 9. Oktober 2024Martin Grassberger: REGENERATIV. – Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter ❊ Clemens Quirin: Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot. Strategien der Material- und Bauwende ❊ Weissensee-Empfang am Schiff Alpenperle Sonja Hohengasser | Jürgen Wirnsberger: Baukultur belebt Orte. – Ausgewählte Projekte aus Lehre und Praxis ❊ Podiums- und Plenardiskussion, Moderation Raffaela Lackner LR Daniel Fellner: Regeneratives UM-Bauen und Neunutzung von Objekten in Gemeinden als landespolitische Herausforderung Roland Waldner: Kooperation statt Konfrontation Bürgermeister:innen-Stammtisch mit LR Daniel Fellner KWF Wirtschafts-Stammtisch, Moderation Melanie Kraschitzer DO 10. Oktober 2024Werner Nussmüller: UMBRUCH – AUFBRUCH ❊ Workshop: Bauen mit allen – Dialogkultur, Wolfgang Grillitsch ❊ Werner Sobek: Bauen in einer neuen Welt ❊ Verleihung der Nachhaltigkeitspreise: KWF.nachhaltig || Förderpreis.nachhaltig der Kärntner Sparkasse ❊ Empfang des LH Dr. Peter Kaiser FR 11. Oktober 2024Michael Murauer: Konstruktion Landschaft. – Eine integrierte Utopie über Autobahnanschlussstellen, die Peripherie und Verluste ❊ Robert Pfurtscheller: „Könnten sie sich vorstellen in unserem Raum ein Projekt zu übernehmen? Der Standort liegt in Süddeutschland, 72379 Hechingen“ Andreas Ellenberger: Zukunftsfähige Unternehmen sind gut vorbereitet auf die regenerative Kreislaufwirtschaft Weitere Infos finden Sie im Programmfolder!   >> Projekteinreichung für Gemeinden << >> Stipendium für Studierende <<

Die Zukunft der Demokratie

24. Oktober 2024, 9:00-13:30 Uhr
icon-map-location
Konferenzsaal der AK Kärnten
icon-info
Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Landschaft des Wissens Äußere Bedrohungen, Vertrauenskrise, Entfremdung, Populismus, Polarisierung oder wirtschaftliche Ungleichheit stellen gegenwärtig bedeutende Herausforderungen für die Demokratie dar. Sie können zu Unsicherheit führen, bieten gleichzeitig aber auch Chancen zur Erneuerung und Stärkung der Demokratie. Im Rahmen der „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung 2024“ werden diese Problemstellungen diskutiert sowie mögliche Veränderungspotenziale und Lösungsansätze für die Zukunft der Demokratie entwickelt. Vor diesem Hintergrund gilt es gleichermaßen globale, europäische und nationale Entwicklungen im Blick zu behalten. Letztere werden auf Basis neuester Daten und Ergebnisse des Österreichischen Demokratie Monitors beleuchtet. Elemente der Kleinkunst eröffnen final gleichermaßen humorvolle wie nachdenkliche Impulse zum Tagungsthema. Programm: 9:00 Begrüßung und Einleitung durch Vertreter:innen der Arbeiterkammer Kärnten 9:15 Leitgedanken zum Tagungsthema Vertretung des Landeshauptmannes 9:30 I. Keynote: Die politische Urteilskraft der Bürger. Lebenselixier der Demokratie Referent: Herfried Münkler – Humboldt-Universität Berlin
10:20 PAUSE
10:35 II. Keynote: Demokratie aus Sicht derBevölkerung: Zustand, Herausforderungen, Perspektiven Referentin: Martina Zandonella – FORESIGHT-Institut Wien 11:25 Eine Jugendliche spricht – Perspektiven zur Zukunft der Demokratie 11:55 PAUSE 12:10 Kabarett: Bitte warten. Demokratie als Geduldsspiel Christian Hölbling (Kabarettist) 13:00 Abschluss und Fazit MODERATION: Daniel Weidlitsch – AK Kärnten MÖGLICHKEIT ZUM AUSTAUSCH BEI ANSCHLIESSENDEM BUFFET
Die Teilnahme ist kostenlos! Weitere Informationen: https://www.ak-akademie.at/kurs/die-zukunft-der-demokratie Anmeldung: https://kaernten.arbeiterkammer.at/ktn-gespraeche
in
kooperation
mit
1 2 3 4 5

7. Forum Anthropozän

13.-15. Juni 2024
icon-map-location
Heiligenblut, Haus der Steinböcke
icon-info

Kooperationsveranstaltung

Das FORUM ANTHROPOZÄN geht interdisziplinär der Frage nach, wie sich Menschen wieder verstärkt als Einheit mit der Natur verstehen und erleben können und wie Innovation eine nachhaltige Entwicklung fördern und der globale Wandel auch als Chance für eine bewusste Gestaltung der künftigen Erde betrachtet werden kann.

Das Thema des 7. Forum Anthropozän ist „Wasser. Quelle des Lebens in der Klimakrise“.

>> Programmübersicht <<

Thema des diesjährigen Forums: Wasser. Die Quelle des Lebens in der Klimakrise.

Wasser ist essenzielle Grundlage für das Leben auf der Erde. Seine Gewinnung, Speicherung, Verteilung ist eines der ältesten Elemente menschlicher Infrastruktur. Sauberes Trinkwasser verfügbar zu machen für alle Menschen bleibt eine Herausforderung für eine nachhaltige Umweltpolitik.

Der Kreislauf des Wassers verbindet unser Leben mit Ozean, Eis, Wolken und dem tiefen Untergrund. In all diesen Elementen löst die Klimakrise global und regional dynamische Veränderungen aus: Wasserressourcen versiegen oder verlagern sich, sie werden Auslöser für Konflikte und Vertreibung, Extremwetterlagen lassen Wasser zu einer Bedrohung werden.

Gleichzeitig werden Innovationen in der nachhaltigen Nutzung von Wasser zur Hoffnung für neue zivilisatorische Entwicklungen.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit,

  • in einem ZEIT-GESPRÄCH,
  • im PANEL „SMART CITIES | SMART REGIONS“,
  • in einer KLIMAWERKSTATT und PLENUMSDISKUSSION über Vorträge nationaler und internationaler Expert:innen kreative Impulse zu erhalten und innovative Lösungsansätze zu initiieren.
in kooperation mit
Logo des Nationalpark Hohe TauernProMolltal590x390px.jpg

18. Carinthische Dialoge

12.-14. Juli 2024
icon-map-location
Schloss Bach, St. Urban
icon-info
Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Landschaft des Wissens „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen reagiert.“ (Charles Darwin) Die 18. Carinthischen Dialoge werden sich ansatzweise mit einigen komplexen Herausforderungen beschäftigen, welche für die Zukunft Europas und das Gleichgewicht in unserer europäischen Gesellschaft entscheidend sind. Es gibt viel zu tun, um aus dem „Krisenmodus“ herauszufinden. Die vielen Themenbereiche, die ein aktives Hinschauen und Handeln notwendig machen, lassen sich nur schlagwortartig aufzählen, wie Polarisierungen in der Asylpolitik, Bildung, Cancel Culture und Gender, soziale Kommunikation, Berichterstattung der Medien, Wirtschaft und Arbeitsverständnis, Inflation, Klimawandel und Nachhaltigkeit, Forschung und Innovation einschließlich Umgang mit dem KI Hype, weltweite Kriege mit Verletzungen der Menschenrechte, etc.: All das findet sich in den Schlagzeilen unserer Medien. Referent*innen unterschiedlicher Fachdisziplinen werden zu Themenschwerpunkten mit ihren Vorträgen Impulse geben, um anschließend in kleineren Gruppen den Dialog zu vertiefen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre aktive Beteiligung! Vorträge: – Ursula Plassnik: „Zuschauerin, Followerin, Influencerin oder Hauptdarstellerin?“ – Christina Berndt: „Resilienz – wie man in schwierigen Zeiten psychische Stärke bewahrt“ – Reinhold Popp: „Die Arbeitswelt im Wandel! Der Mensch im Mittelpunkt?“ – Barbara Zehnpfennig; „Der schleichende Verlust der Freiheit: Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit“ – Christina Tillmann: „Wie Bürgerbeteiligung polarisierte Gesellschaften wieder zusammenbringt“ – Hans Schelkshorn: „Religion – Chance oder Gefahr für die Demokratie? Die Herausforderung eines neuen Autoritarismus “ Abendprogramm: – Ausstellungseröffnung von Werken des Künstlers Peter Baldinger Gemütliches Beisammensein – Christof Spörk: Kabarett „Eiertanz“ >> Zum Programm <<
in kooperation mit

1. Forum Lavanttal

7. Oktober 2024, 18:00 Uhr
icon-map-location
artBOX
icon-info
Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Landschaft des Wissens Keynote von Mag.a Patricia Neumann: Warum Industrie und Wirtschaft auf eine immer engere Zusammenarbeit bauen Neben einer spannenden Podiumsdiskussion erwartet Sie mit der Keynote von Mag.a Patricia Neumann, der Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, ein besonderes Highlight. Anmeldung bis 01. Oktober 2024 unter: https://zukunftlavanttal.at/anmeldung/
in kooperation mit

Wage zu denken 2024

09.-11. Oktober 2024
icon-map-location
Weißensee Information – Veranstaltungs- und Seminarzentrum „Weissensee-Haus“ (Techendorf 78, 9762 Techendorf)
icon-info
Entwicklung statt Wachstum durch regenerative Kreislaufwirtschaft Eine regenerative Kreislaufwirtschaft bietet praktische Lösungsansätze, um Ressourcenverschwendung zu reduzieren, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Umweltbelastung zu minimieren. Indem Kommunen und KMU auf nachhaltige Praktiken umstellen, tragen sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Unsere gebaute Umwelt, d.h. der Bau und der Betrieb von Wohnanlagen, Gewerbegebäuden und Infrastruktureinrichtungen, ist einer der größten Co2-Emittenten unserer Zeit. Damit war und ist ein Bodenverbrauch verbunden, der sich massiv und fatal auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen auswirkt. Fruchtbare Erde und Artenvielfalt werden zum Teil unwiederbringlich zerstört. Um dem entgegenzuwirken, ist ein couragiertes Umdenken notwendig: Weg vom Neubau und hin zum Renovieren und Umbauen. Auch was die verwendeten Materialien betrifft, muss ein konsequentes Um-Denken in zirkuläre Stoffkreisläufe erfolgen, d.h. es geht um möglichst lange Wiederverwendung naturnaher Baustoffe, die auch naturverträglich recycelt werden können. REGENERATIV lautet das neue Paradigma, für das die Prozesse und Prinzipien der Natur zum Vorbild dienen. Letztlich geht es um eine Baukultur, welche gesundes Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben in den Mittelpunkt rückt und öffentliche Räume der generationenübergreifenden Begegnung kreiert! MI 9. Oktober 2024Martin Grassberger: REGENERATIV. – Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter ❊ Clemens Quirin: Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot. Strategien der Material- und Bauwende ❊ Weissensee-Empfang am Schiff Alpenperle Sonja Hohengasser | Jürgen Wirnsberger: Baukultur belebt Orte. – Ausgewählte Projekte aus Lehre und Praxis ❊ Podiums- und Plenardiskussion, Moderation Raffaela Lackner LR Daniel Fellner: Regeneratives UM-Bauen und Neunutzung von Objekten in Gemeinden als landespolitische Herausforderung Roland Waldner: Kooperation statt Konfrontation Bürgermeister:innen-Stammtisch mit LR Daniel Fellner KWF Wirtschafts-Stammtisch, Moderation Melanie Kraschitzer DO 10. Oktober 2024Werner Nussmüller: UMBRUCH – AUFBRUCH ❊ Workshop: Bauen mit allen – Dialogkultur, Wolfgang Grillitsch ❊ Werner Sobek: Bauen in einer neuen Welt ❊ Verleihung der Nachhaltigkeitspreise: KWF.nachhaltig || Förderpreis.nachhaltig der Kärntner Sparkasse ❊ Empfang des LH Dr. Peter Kaiser FR 11. Oktober 2024Michael Murauer: Konstruktion Landschaft. – Eine integrierte Utopie über Autobahnanschlussstellen, die Peripherie und Verluste ❊ Robert Pfurtscheller: „Könnten sie sich vorstellen in unserem Raum ein Projekt zu übernehmen? Der Standort liegt in Süddeutschland, 72379 Hechingen“ Andreas Ellenberger: Zukunftsfähige Unternehmen sind gut vorbereitet auf die regenerative Kreislaufwirtschaft Weitere Infos finden Sie im Programmfolder!   >> Projekteinreichung für Gemeinden << >> Stipendium für Studierende <<

Die Zukunft der Demokratie

24. Oktober 2024, 9:00-13:30 Uhr
icon-map-location
Konferenzsaal der AK Kärnten
icon-info
Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Landschaft des Wissens Äußere Bedrohungen, Vertrauenskrise, Entfremdung, Populismus, Polarisierung oder wirtschaftliche Ungleichheit stellen gegenwärtig bedeutende Herausforderungen für die Demokratie dar. Sie können zu Unsicherheit führen, bieten gleichzeitig aber auch Chancen zur Erneuerung und Stärkung der Demokratie. Im Rahmen der „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung 2024“ werden diese Problemstellungen diskutiert sowie mögliche Veränderungspotenziale und Lösungsansätze für die Zukunft der Demokratie entwickelt. Vor diesem Hintergrund gilt es gleichermaßen globale, europäische und nationale Entwicklungen im Blick zu behalten. Letztere werden auf Basis neuester Daten und Ergebnisse des Österreichischen Demokratie Monitors beleuchtet. Elemente der Kleinkunst eröffnen final gleichermaßen humorvolle wie nachdenkliche Impulse zum Tagungsthema. Programm: 9:00 Begrüßung und Einleitung durch Vertreter:innen der Arbeiterkammer Kärnten 9:15 Leitgedanken zum Tagungsthema Vertretung des Landeshauptmannes 9:30 I. Keynote: Die politische Urteilskraft der Bürger. Lebenselixier der Demokratie Referent: Herfried Münkler – Humboldt-Universität Berlin
10:20 PAUSE
10:35 II. Keynote: Demokratie aus Sicht derBevölkerung: Zustand, Herausforderungen, Perspektiven Referentin: Martina Zandonella – FORESIGHT-Institut Wien 11:25 Eine Jugendliche spricht – Perspektiven zur Zukunft der Demokratie 11:55 PAUSE 12:10 Kabarett: Bitte warten. Demokratie als Geduldsspiel Christian Hölbling (Kabarettist) 13:00 Abschluss und Fazit MODERATION: Daniel Weidlitsch – AK Kärnten MÖGLICHKEIT ZUM AUSTAUSCH BEI ANSCHLIESSENDEM BUFFET
Die Teilnahme ist kostenlos! Weitere Informationen: https://www.ak-akademie.at/kurs/die-zukunft-der-demokratie Anmeldung: https://kaernten.arbeiterkammer.at/ktn-gespraeche
in kooperation mit
1 2 3 4 5
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt