Eigene & Partner
veranstaltungen
seite headline.

Infotext filter
headline hier.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

VERANSTALTUNG FILTER

Radikalisierung: Gefahr für die Demokratie!?

November 2025 – Januar 2026, 18:00
icon-map-location
Stiftungssaal AAU / Bambergsaal Villach / Kärntner Landesarchiv
icon-info
MO 10. November 2025 Radikalisierte Männlichkeit!? Eine interdisziplinäre Annäherung zwischen Soziologie und Psychologie
Die Expert:innen Veronika Kracher und Paul Scheibelhofer werfen einen kritischen Blick auf Männlichkeitsbilder, die unser gesellschaftliches Miteinander prägen. Sie werden aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive erkunden, warum gerade bei Männern Radikalisierungstendenzen auszumachen sind und welche Maßnahmen es zu ergreifen gilt, um dem zunehmenden Frauenhass im Netz entgegenzuwirken. Veranstaltungsort: Stiftungssaal, Universität Klagenfurt >> Details zur Veranstaltung <<
MO 24. November 2025 Kollektive Radikalisierung!? Wie soziale Medien die Demokratie bedrohen
Die Wirkmächtigkeit sozialer Medien wird am zweiten Vortragsabend in den Blick genommen, um das Radikalisierungsphänomen genauer zu beleuchten. Barbara Prainsack und Holger Marcks werden eine Analyse der zunehmenden Polarisierung und Radikalisierung auf online Plattformen geben und mit dem Publikum diskutieren, wie Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit entgegengewirkt werden kann. Veranstaltungsort: Bambergsaal Villach >> Details zur Veranstaltung <<
DO 22. Jänner 2026 Krise der Demokratie im Zeitalter gesellschaftlicher Radikalisierung
Die Wechselwirkungen zwischen Demokratie und Radikalisierung werden am dritten Vortragsabend diskutiert. Konrad Paul Liessmann und Michel Friedman werden ausführlich darstellen, wie eine funktionierende Demokratie und Radikalisierung sich gegenseitig beeinflussen. Veranstaltungsort: Kärntner Landesarchiv, Klagenfurt >> Details zur Veranstaltung <<
→ Zum Ticket-Verkauf ←
       

Weltklimaspiel zum Kennenlernen

18. November 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
icon-map-location
Educational Lab – Raum Miller, Lakeside Park
icon-info
Sie möchten das Weltklimaspiel in Ihrer Organisation/Schule spielen? Sie möchten selbst Spielleiter:in des Weltklimaspiels werden? Sind einfach neugierig und möchten das Weltklimaspiel kennenlernen? Dann kommen Sie am 18. November ins Educational Lab, Lakeside Park. In Kooperation mit der PH Kärnten organisieren wir ein Kennenlernen des Weltklimaspiels. Dazu haben wir den Spielentwickler Matthias Mittelberger nach Kärnten eingeladen! Er wird den 1-tägigen Workshop anleiten. Bitte mitbringen:
  • Smartphone oder Tablet
  • ggf. ein Ladekabel
Fortbildung für Lehrer:innen Lehrer:innen können sich für das Weltklimaspiel über die PH Kärnten anmelden und als Fortbildung geltend machen! Die Anmeldung muss hierfür per E-Mail an fortbildung@phk.ac.at unter Angabe von Vor- und Zuname und der LV „Weltklimaspiel“ erfolgen. Infos zum Welklimaspiel finden Sie hier.
1 2 3 4

Radikalisierung: Gefahr für die Demokratie!?

November 2025 – Januar 2026, 18:00
icon-map-location
Stiftungssaal AAU / Bambergsaal Villach / Kärntner Landesarchiv
icon-info
MO 10. November 2025 Radikalisierte Männlichkeit!? Eine interdisziplinäre Annäherung zwischen Soziologie und Psychologie
Die Expert:innen Veronika Kracher und Paul Scheibelhofer werfen einen kritischen Blick auf Männlichkeitsbilder, die unser gesellschaftliches Miteinander prägen. Sie werden aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive erkunden, warum gerade bei Männern Radikalisierungstendenzen auszumachen sind und welche Maßnahmen es zu ergreifen gilt, um dem zunehmenden Frauenhass im Netz entgegenzuwirken. Veranstaltungsort: Stiftungssaal, Universität Klagenfurt >> Details zur Veranstaltung <<
MO 24. November 2025 Kollektive Radikalisierung!? Wie soziale Medien die Demokratie bedrohen
Die Wirkmächtigkeit sozialer Medien wird am zweiten Vortragsabend in den Blick genommen, um das Radikalisierungsphänomen genauer zu beleuchten. Barbara Prainsack und Holger Marcks werden eine Analyse der zunehmenden Polarisierung und Radikalisierung auf online Plattformen geben und mit dem Publikum diskutieren, wie Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit entgegengewirkt werden kann. Veranstaltungsort: Bambergsaal Villach >> Details zur Veranstaltung <<
DO 22. Jänner 2026 Krise der Demokratie im Zeitalter gesellschaftlicher Radikalisierung
Die Wechselwirkungen zwischen Demokratie und Radikalisierung werden am dritten Vortragsabend diskutiert. Konrad Paul Liessmann und Michel Friedman werden ausführlich darstellen, wie eine funktionierende Demokratie und Radikalisierung sich gegenseitig beeinflussen. Veranstaltungsort: Kärntner Landesarchiv, Klagenfurt >> Details zur Veranstaltung <<
→ Zum Ticket-Verkauf ←
       

Weltklimaspiel zum Kennenlernen

18. November 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
icon-map-location
Educational Lab – Raum Miller, Lakeside Park
icon-info
Sie möchten das Weltklimaspiel in Ihrer Organisation/Schule spielen? Sie möchten selbst Spielleiter:in des Weltklimaspiels werden? Sind einfach neugierig und möchten das Weltklimaspiel kennenlernen? Dann kommen Sie am 18. November ins Educational Lab, Lakeside Park. In Kooperation mit der PH Kärnten organisieren wir ein Kennenlernen des Weltklimaspiels. Dazu haben wir den Spielentwickler Matthias Mittelberger nach Kärnten eingeladen! Er wird den 1-tägigen Workshop anleiten. Bitte mitbringen:
  • Smartphone oder Tablet
  • ggf. ein Ladekabel
Fortbildung für Lehrer:innen Lehrer:innen können sich für das Weltklimaspiel über die PH Kärnten anmelden und als Fortbildung geltend machen! Die Anmeldung muss hierfür per E-Mail an fortbildung@phk.ac.at unter Angabe von Vor- und Zuname und der LV „Weltklimaspiel“ erfolgen. Infos zum Welklimaspiel finden Sie hier.
1 2 3 4
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft