Wagner Martin

Martin Wagner ist seit Oktober 2019 Professor für Volkswirtschaftslehre – Makroökonomik und quantitative Wirtschaftsforschung – an der Universität Klagenfurt (dort auch seit 2022 Prodekan der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), Fellow am Institut für Höhere Studien in Wien und Visiting Full Professor an der Universität Ljubljana. Vor dem Wechsel nach Klagenfurt war er Professor an der TU Dortmund, an der Universität Graz und viele Jahre in der slowenischen Notenbank tätig, von 2017 bis 2018 als Chief Economist und Executive Director. Im Rahmen der Notenbanktätigkeit war er auch von 2017 bis 2025 Mitglied im Monetary Policy Committee des Europäischen Systems der Zentralbanken. Er hat an der TU Wien Technische Mathematik und am Institut für Höhere Studien Volkswirtschaftslehre studiert. Dissertation an der TU Wien im Jahr 2000 und Habilitation an der Universität Ben im Jahr 2007. Die Hauptforschungsgebiete von Martin Wagner sind Methodenentwicklung in der Ökonometrie, empirische Makroökonomik, empirische Umweltökonomie, sowie ökonomische Transformations- und Wachstumsprozesse. Zusätzlich zu typischerweise Grundlagenforschung in diesen Gebieten ist er auch in anwendungsorientierten „Economics with Big-Data“-Kooperationsprojekten, derzeit mit der Österreich Werbung und Energieunternehmen, aktiv. Eines seiner strategischen Ziele ist die Unterstützung der Konvergenz des Alpen-Adria-Raums durch Schaffung eines integrierten, unabhängigen und hochqualitativ arbeitendem Wirtschaftsforschungsinstitut. Darüber hinaus ist er derzeit einer der Managing Editors der German Economic Review.
Veranstaltungen: Wage zu denken 2025