Weltklimaspiel

Zukunft gemeinsam gestalten!

Das Weltklimaspiel ist ein interaktives, dreitägiges App-gestütztes Brettplanspiel rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit.

Basierend auf einer wissenschaftlich fundierten Klima- und Wirtschaftssimulation werden die Wechselwirkungen und Zusammenhänge der globalen Klimakrise spielerisch erfahrbar gemacht. Die Teilnehmenden tragen in der Spielwelt Verantwortung für die globale Wirtschaft, Geopolitik und soziale Gerechtigkeit. Sie übernehmen die Rollen von Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Rahmenbedingungen

  • Dauer: 3 ganze Tage oder 5 halbe Tage
  • Spieler:innenzahl: 20-30 Personen
  • Zielgruppe: Jugendliche von 14-18 Jahren
  • Spielleitung: durch zertifizierte Spielleiter:innen
  • Termin: nach Vereinbarung
  • Kostenbeitrag ist abhängig von den Rahmenbedingungen zu vereinbaren!

Mögliche Einsatzbereiche sind: Schulen (Sekundarstufe I und II), Bildungsinstitutionen (z.B.: Universitäten), NGOs, Vereine, Freizeitpädagogik, Lehrlingsausbildungen

>> Info-Folder <<

Spiel mit großer Wirkung

Das Weltklimaspiel vertieft Sachwissen, fördert Lebenskompetenzen und Wertebildung. Durch Spielfreude in der Gruppe entsteht ein gestärktes Bewusstsein für globale Zusammenhänge und das eigene Handeln.

  • Klimawissen und Umweltbewusstsein
  • Lebenskompetenzen wie Problemlösekompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstwirksamkeit und Kooperation
  • Kritisches und vernetztes Denken

Das Spiel wurde von der Weitblick GmbH entwickelt.

Teambuilding für Unternehmen​

Das Weltklimaspiel kann auch als Schulungs- und Teambuilding-Aktivität für Mitarbeiter:innen genutzt oder für Lehrlinge und Auszubildende angeboten werden. Stärken Sie Ihr Unternehmen und Ihr Team für eine nachhaltige Zukunft!

>> Info-Folder für Unternehmen <<

Anmeldung

Bei Interesse schreiben Sie uns eine Mail an office@landschaftdeswissens.at!

Gerne beraten wir Sie auch persönlich unter +43 676 63 39 920.

   

Fotos (c) Liliana Possing
    Hauptmenü
  • Home
  • Wissen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft